20.11.2020 Weihnachtspäckchenkonvoi 2020
Heute war es endlich so weit - und wir sind überwältigt! Wie jedes Jahr haben wir aus regionalen Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen von Kindern/Teenagern gepackte Weihnachtsgeschenke abgeholt.
Ganze 1.688 Weihnachtspäckchen sind im Weserbergland zusammengekommen!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und den fleißigen Weihnachtselfen!
Die Weihnachtspäckchen können nun ihre Reise nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine antreten. Wir sehen uns wieder im nächsten Jahr.
Wir freuen uns jedes Jahr über mehr Teilnehmer.








12.10.2020 Benefiz-Golfturnier -> 4.000€ für das Deutsches Taubblindenwerk Fischbeck
Die Sonne schien aus allen Knopflöchern, als wir Ladies aus dem Weserbergland uns ‚side by side’ mit unseren TC ́s zum mittlerweile 3. Benefiz-Golfturnier einfanden.
55 Freunde des Golfsports ließen sich nicht lange bitten und folgten unserer Einladung zum Spiel auf dem wunderbaren Platz des Hamelner Golfclub Schloss Schwöbber.
Pünktlich um 11 Uhr zum Kanonenstart ging es los über den Baron von Münchhausen-Platz. Das Event zeichnete sich durch unsere herzliche Organisation und Verpflegung aus.
Natürlich in diesem Jahr unter Einhaltung des strengen Hygienekonzeptes.
Zum Start erhielt jeder Teilnehmende einen Willkommensgruß. Während des Turniers wurde 2x die Half-Way-Hütte mit vielen Leckereien angesteuert und am Ende des Tages folgte noch eine stärkende Mahlzeit mit anschließender Preisverleihung.
Wir bedanken uns auch dieses Jahr herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren. Ohne sie wäre dieser Tag nicht möglich gewesen. Der Erlös von unglaublichen 4.000 € geht an das Taubblindenwerkin Fischbeck.
Frau Hennies, Betreuungsdienstleiterin des Taublindenwerkes war begeistert von unserem Engagement, unserer Leidenschaft und Begeisterung und natürlich auch vom Ergebnis.
Die Summe verhilft den Bewohnern schon deutlich früher zu einem neuen Therapiepferd und das Jetzige muss nicht noch ein bisschen durchhalten, sondern darf in den wohlverdienten Ruhestand entlassen werden.
Dieses Vorhaben unterstützen wir vom LC und TC äußerst gerne!!!



11.08. & 03.10.2020 Klang und Leben
Der Alltag von demenzerkrankten Menschen wird durch Verunsicherung und Angst bestimmt, die eigene Familie wird irgendwann nicht mehr erkannt, viele Erinnerungen an das gelebte Leben werden gelöscht und die Orientierung geht verloren.
Trotzdem können sich die meisten Erkrankten noch sehr gut an ihre Jugend erinnern, insbesondere an die Musik in dieser Zeit.
Hier hat sich das Musikprojekt Klang und Leben auf die Fahne geschrieben, in Pflegeheimen für demenzerkrankte Menschen mit Livemusik zum mitsingen verblasste Erinnerungen wieder zu wecken und somit ein wenig Sicherheit für den Moment zu schaffen.
In diesem Jahr durften wir gemeinsam schöne Stunden im Pflegeheim Tönebön Am See
in Hameln und im Seniorendomizim Schloss Hasperde verbringen, bei bestem Wetter und toller Stimmung.
Wir sagen danke für die unkomplizierte Organisation und die tolle Musik







30.06.2020 Eine Spülmaschine für die Bahnhofsmission
Die neue Hygieneregel in der Corona-Krise trifft nicht nur die Friseure oder die Gastronomie, auch Institutionen wie die Bahnhofsmission Hameln werden in ihrem Alltag eingeschränkt.
Der Ausschank von Kaffee, Tee und Ähnlichem sind untersagt, wenn das Geschirr per Hand abgespült wird. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben wir Ladies der Bahnhofsmission Hameln eine neue Spülmaschine organisiert.
Diese konnten wir nach der Öffnung des Büros der Bahnhofsmission ab dem 01.06. schnellstmöglich an Maria Wortmann übergeben.
„Die Maschine leistet gute Dienste und wir müssen uns nun in Coronazeiten hinsichtlich der Hygiene keine Sorgen mehr machen, was das Team und mich sehr freut.“ schreibt uns Frau Wortmann.
Wir freuen uns, dass wir die Maschine persönlich übergeben konnten – natürlich vorschriftsmäßig mit Mundschutz.


07.05.2020 Serviceprojekt Fruchtalarm
Durch die Corona-Krise können wir leider unser nationales Serviceprojekt Fruchtalarm auf den kinderonkologischen Klinikstationen momentan nicht durchführen.
Für viele kranke Kinder war die, teils wöchentliche, mobile Kindercocktailbar ein buntes Highlight im tristen Klinikalltag.
Trotzdem möchten wir den Kindern etwas Farbe in ihr Leben bringen und haben deutschlandweit Postkarten bunt verziert und beschriftet, liebe Worte hinterlassen und Mut gemacht. Diese werden zusammen mit fruchtigen Trinkpäckchen in den teilnehmenden Kliniken abgegeben.
Auch wenn es nicht dasselbe ist hoffen wir doch, dass die bunten Päckchen in Zeiten wie diesen etwas Trost Spenden.
Weitere Infos über Fruchtalarm findet Ihr hier www.ladies-machen-fruchtalarm.de
