27.11.2021 Weihnachtspäckchenkonvoi
In dieser Woche haben wir für den Weihnachtspäckchenkonvoi Päckchen an unseren Kindergärten und Schulen gesammelt, selbst gepackt, in Umkartons verpackt und auf die Reise geschickt.
Vielen Dank allen Organisatoren, Päckchen Packern, Kindern, Helfern und Freunden. Hier ein paar Eindrücke der Aktion.
20.11.2021 Treffen der Hamelner Serviceclubs
Sandra , Karin und Tina waren beim Treffen der Hamelner Serviceclubs um 70 Apfelbäume zu Pflanzen damit im Herbst wieder leckerer und gesunder Saft für die Grundschulen gemostet werden kann.
17.11.2021 Spendenübergabe vom Benefiz-Golfturnier an den Holste Hof und den Wendepunkt
Mit dem Erlös aus dem Benefiz-Golfturnier im September unterstützen wir gemeinsam mit dem Tangent Club Weserbergland zwei tolle Organisationen aus der Region. Da uns natürlich Frauen, ihre Geschichten und Hintergründe besonders am Herzen liegen, haben wir beschlossen, den Holste Hof in Bakede zu unterstützen. In diesem Haus wohnen Mütter mit ihren Kindern aus ganz Deutschland, die aufgrund einer Belastungssituation eine Betreuung brauchen. Die Frauen erfahren Unterstützung in Bindungs- und Beziehungsfragen sowie in Traumaarbeit. Es werden Strukturen und Routinen trainiert, die im Alltag hilfreich sind. So lernen die Bewohnerinnen sich nach und nach wieder selber zu versorgen und mit ihren Kindern zusammenzuleben. Unsere Spende von 1500 € soll für den Außenbereich genutzt werden, damit den Kindern Klettermöglichkeiten und Spielgeräte zur Verfügung gestellt werden können. Bei unserem Besuch informierten uns Frau Cornelsen und Herr Bund über die tolle Einrichtung und wir gewannen einen spannenden Einblick in diese so wichtige soziale Arbeit.
Den zweiten Teil der Spendensumme übergaben wir dem Wendepunkt – Jugendhilfe im Landkreis Hameln-Pyrmont. Auch hier wurden wir vom Betriebsleiter Herrn Witte und der Teamleiterin Frau Sellin herzlich empfangen und umfassend über Aufgaben und Bereiche der Einrichtung informiert. Sie bietet Kindern und Jugendlichen in zwei Wohngruppen Platz, darüber hinaus gibt es Möglichkeiten der Inobhutnahme und Betreuung im so genannten Verselbstständigungsbereich. Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen – Erzieher, Heilerzieher und Psychologen – begleiten die Bewohner, fördern Empathievermögen und Wertschätzung und manchmal kommen im tiergestützten Pädagogikansatz auch Pferd und Hund zum Einsatz. Die gespendete Summe von 1500 € sorgte für eine große Überraschung und wurde voller Freude angenommen. Aufgrund des stetig steigenden Bedarfs hinsichtlich solcher Einrichtungen wie dem Wendepunkt wird das Geld richtig gut angelegt werden. Die Besuche der beiden Einrichtungen waren für uns Ladies wieder mal richtig interessant und es ist spannend zu sehen, was wir mit unserem Einsatz und den Spendengeldern bewegen und verändern können. Aber nach dem Golfturnier ist vor dem nächsten Event und wir sind schon fleißig in den Planungen für Aktionen in 2022.
Auf dem Foto: Frau Cornelsen vom Holste Hof, Marion und Heike vom Tangent Club und Danuta, Christina und Sarah vom Ladies´Circle
05.07.2021 Premiere für den "Run 4 Charity" - Ladies´ Circle 21 organisiert virtuellen Spendenlauf
Nachdem auch in diesem Jahr unser großartiges Mai-Event leider nicht wie geplant stattfinden konnte, dachten wir über Alternativen nach. Was kann man trotz Kontaktbeschränkungen umsetzen? Worauf haben die Leute Lust? Und was fehlte in den letzten Monaten besonders?
Durch diese Überlegungen wurde die Idee geboren, einen virtuellen Lauf zu initiieren, den Run4Charity. Mit den Spendengeldern wollen wir regionale Vereine in ihrer Kinder- und Jugendarbeit unterstützen. Außerdem konnten wir Sportlern die Gelegenheit bieten, sich im digitalen Wettkampf zu messen und dabei noch Gutes zu tun.
Voller Elan und Tatendrang begannen wir mit den Planungen, rührten eifrig die Werbetrommel und holten uns Unterstützung bei der Umsetzung mithilfe einer für unsere Zwecke programmierten App. In dieser konnten sich die Läufer registrieren und für ein kleines Startgeld zwischen einer 5 und 10 km langen Distanz wählen. Zeitgleich schrieben wir Vereine im Weserbergland an, stellten unsere Idee vor und baten um Beschreibungen ihrer geplanten Projekte in den nächsten Monaten. Damit wollen wir helfen, wichtige Vereins- und Jugendarbeit nach langer Zeit des Stillstandes wieder anzukurbeln.
Anfang Juni war es dann soweit und knapp 100 Läufer gingen an den Start. Das Wetter spielte mit und so erreichten uns zahlreiche tolle Fotos der Teilnehmer. Unter diesen verlosten wir übrigens auch noch ein paar passende Preise wie z. B. Fitnessuhren oder eine Laufberatung im örtlichen Fachgeschäft.
Mit den generierten Geldern von Läufern und Sponsoren ist es dem LC21Weserbergland e.V. möglich, drei besondere Projekte zu unterstützen: die Bürgerinitiative für die Kinder in Bad Münder e. V. baut einen Fahrradparcours zum Üben, die Karate-Abteilung der ESV Eintracht Hameln organisiert eine Wochenendfreizeit zum Thema „Anti-Mobbing“ und die Freibad-Freunde Beber-Rohrsen bieten zehn Plätze in einem Schwimmkurs für sozial schwache Kinder an. Insgesamt beläuft sich die gespendete Summe auf 3000 € und mit allen Projekten können nach einer langen Zeit des Stillstandes im Vereinsleben nun Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit und Entwicklung gefördert werden.